DUJ 12 (Herbst 2007. BJD 60) |
論文 (Wissenschaftliche Aufsätze)
Lernen durch Lehren: Paradigmenwechsel in der Didaktik?
Jean-Pol MARTIN und Guido OEBEL (D)
Übungstyp und Übungsvariation. Eine Systematisierung zur Orientierung für Autoren von Lehrmaterialien
Oliver BAYERLEIN (D)
Bildbeschreibungen im Spannungsfeld zwischen Ausgangs- und Zielsprache
浅野友紀 Yuki ASANO (D)
学習者音声におけるドイツ語スピーチリズム ― 母音持続時間と機能語の弱化の分析 ― (Der Sprachrhythmus des Deutschen bei japanischen Deutschlernern ― Akustische Analysen der Vokaldauer und der phonetischen Realisierung von Funktionswörtern)
安田麗 Rei YASUDA (J)
専門職者の育成のための融合的ドイツ語教育 (Trainingsmethoden für beruflich einsetzbare Sprachkompetenzen in Deutsch – Aus der Sicht eines Konferenzdolmetschers für Japanisch, Deutsch und Englisch)
吉村謙輔 Kensuke YOSHIMURA (J)
書評 (Rezension)
Kulturwissenschaft als Fata Morgana oder Perspektive? Eine kritische Betrachtung zur Theorie und Praxis der Kulturwissenschaft im Fach Deutsch als Fremdsprache von Claus Altmayers „Kultur als Hypertext“ (München: Iudicium, 2004)
Matthias GRÜNEWALD (D)
調査報告 (Forschungsberichte)
Wortschatzerwerb aus linguistischer, psychologischer und informationstechnischer Perspektive und Implikationen für das Fremdsprachenlernen
Markus RUDE (D)
Automatisierungsübungen mit japanischen DeutschlernerInnen und einige Aspekte aus der Fremdsprachenforschung zu diesem Bereich
Bertlinde VÖGEL (D)
実践報告 (Praxisberichte)
少人数で学ぶ口頭コミュニケーション中心のドイツ語授業 ― 早稲田大学における「ドイツ語チュートリアル」の試み (Kleingruppenunterricht mit Schwerpunkt auf mündlicher Kommunikation ― „Tutorium Deutsch“ an der Waseda Universität)
星井牧子,生駒美喜,室井禎之 Makiko HOSHII, Miki IKOMA und Yoshiyuki MUROI (J)
三重大学におけるタンデムコースとその問題点について (Der Tandemkurs an der Universität Mie und dessen Probleme)
大河内朋子 Tomoko OKOCHI (J)
開催報告 (Veranstaltungsberichte)
Den eigenen Unterricht – und damit die Welt – verbessern. Bericht über die zweite DaF-Werkstatt Westjapan zum Thema: Aus dem unterrichtlichen Tiefschlaf aufwecken – Die Methode „Lernen durch Lehren“ und andere Ansätze zur Aktivierung japanischer Studierender im universitären Fremdsprachenunterricht mit Jean-Pol Martin (Universität Eichstätt) – Eine Veranstaltung westjapanischer Hochschullehrer und des DAAD (Universität Kurume, 27.-29. Oktober 2007)
Carsten Waychert (D)
第30回高専ドイツ語教員ゼミナール報告 (Bericht über das 30. Kosen-Seminar)
柴田育子 Ikuko SHIBATA (J)
第12回教授法ゼミナール報告 (Bericht über das 12. DaF-Seminar)
田中愼 Shin TANAKA (J)
獨協大学「全国高校生ドイツ語スピーチコンテスト」報告(Bericht über den „deutschen Redewettbewerb für japanische Oberschueler“ an der Dokkyo Universität)
矢羽々崇 Takashi YAHABA (J)
日本独文学会2007年春季研究発表会,ドイツ語教育部会企画シンポジウム報告(Bericht über das JDV-Symposium auf der Frühlingstagung der JGG 2007)
相澤啓一,吉満たか子 Keiichi AIZAWA, Takako YOSHIMITSU (J)
新刊紹介 (Buchvorstellung)
Bach, Gerhard / Niemeier, Susanne (Hrsg.), Bilingualer Unterricht. Grundlagen, Methoden, Praxis, Perspektiven. 3. überarbeitete und erweiterte Auflage, Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang 2005.
Kirsten BEISSWENGER (D)
フォーラム (Diskussionsforum)
Ich weiß, dass es geht! – LdL in Japan? Ja, aber ...
Alexander IMIG (D)
Natürlich geht es, anything goes ... Aber was bringt es?
Stefan HUG (D)
『ドイツ語教育部会会報』の誕生とその歴史 („Berichte des Japanischen Deutschlehrerverbandes“ ― Eine Zeitschrift als Bestandsaufnahme der japanischen DaF-Szene)
米井巌 Iwao YONEI (J)
大学入試問題検討委員会報告(7) (Ausschussbericht über die Untersuchung der deutschen Zulassungsprüfungsaufgaben an japanischen Universitäten und Hochschulen (7))
米井巌 Iwao YONEI (J)
庶務・渉外報告 (Geschäftsbericht)
会計報告 (Finanzbericht)
執筆申し込み要領・執筆要領 (Bestimmung über den Modus der Anmeldung und die Form des Manuskripts)
カテゴリーおよび審査基準 (Kategorien für die Beiträge und Kriterien für Begutachtung)
日本独文学会ドイツ語教育部会会則
ドイツ語教育部会会員名簿(2007年9月4日現在)
編集後記
新会員募集のお知らせ