DUJ 8 (Herbst 2003. BJD 56)

論文(Abhandlungen):

TAKEI, Takamichi (武井隆道):  Kommunikation oder Gegenstände? – Überprüfung der Anwendbarkeit der Landeskunde in der japanischen Universitätssituation. (D)
  
安井綾:  言語教育を中心とする国際化教育政策の提案 −ベルリン・ヨーロッパ学校をモデルとして. (J)  
(YASUI, Aya: Vorschlag einer Bildungspolitik in der internationalisierten Gesellschaft -Staatliche Europaschule Berlin als Modell für Japan)

HOSHII, Makiko (星井牧子):  ‚Turn‘ in ‚Turn‘? – Einige Überlegungen zur Reziprozität in der Interaktion im Fremdsprachenunterricht. (D)
 
ITO,  Sayumi (伊藤小弓): Die phonologische Integration von Japanismen ins Deutsche. (D)
 
三浦友紀子: 日本語を母語とするドイツ語学習者が発音するドイツ語の子音. (J)  
(MIURA, Yukiko: Die Konsonanten der deutschen Aussprache bei japanischen Studierenden)
                           
NAKAGAWA, Junko (中川純子):  Überlegungen über die Variabilität von Phraseologismen −Im Zusammenhang mit dem Sprachwandel. (D)
書評 Buchbesprechungen
Helbig, Gerhard/Götze, Lutz/Henrici, Gerd/Krumm, Hans-Jürgen (Hg.): Deutsch als Fremdsprache. Ein Internationales Handbuch. 2 Bde. Berlin, New York: de Gruyter, 2001 (=Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 19.1 und 19.2) −杉谷眞佐子 (SUGITANI, Masako) ・高橋秀彰 (TAKAHASHI, Hideaki) (J)

Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: lernen, lehren, beurteilen: Europarat, Rat für kulturelle Zusammenarbeit; J. Trim, B. North, D. Coste, J. Sheils; übersetzt von J. Quetz, R. Schieß, U. Sköries, G. Schneider −FUJIWARA, Mieko (藤原三枝子) (D) 


報告(Berichte):
日本独文学会2002年春季研究発表会,教育部会シンポジウム 「日本におけるドイツ語教育の座標軸を考える ―ゴールから決めるスタートとプロセス」 
(Überlegungen zur Positionierung des DaF-Unterrichts in der japanischen Gesellschaft ― Zielvorstellung als Ausgangspunkt) 

1) 平高史也 (HIRATAKA, Fumiya): 外国語教育のフレームワーク−日本のドイツ語教育には何が欠けているか. (J) 
(Rahmenbedingungen für den Fremdsprachenunterricht ― Was im Deutschunterricht in Japan fehlt)
 
2) 三瓶愼一 (SAMBE, Shin'ichi): 日本の大学ドイツ語教育のコンテンツ ―カリキュラム策定のためのマトリックス. (J) 
(Ein Inhaltskatalog für den universitären Deutschunterricht in Japan ― Überlegungen zu einer Matrix für die Curriculumsgestaltung)

上江憲治 (KAMIE, Kenji):  第26回高専ドイツ語教員ゼミナール報告. (J)
 (Bericht über das 26. Kosen-Seminar)

米井巌 (YONEI, Iwao): 大学入試問題検討委員会報告(3)(J) 
(Ausschussbericht über die Untersuchung der deutschen Zulassungsprüfungsaufgaben an japanischen Universitäten und Hochschulen (3))

日本独文学会2001年秋季研究発表会、教育部会シンポジウム「外国語教授能力の多様性−多言語化の進展とドイツ語教育の活性化を求めて」
(Sprachlehrkompetenz -Vielfalt und Entwicklungsmöglichkeiten des Deutschunterrichts im Zeitalter der Mehrsprachigkeit <Fortsetzung>) 
5) 堀茂樹 (HORI, Shigeki): ツールとしての外国語からトランスカルチャーとしての外国語へ ― フランス語教育の場合. (J)
(Die Fremdsprache als Werkzeug oder als Weg zur Transkulturalität ― Der Fall des Französischunterrichts)
庶務・渉外報告(Geschäftsbericht) (J)
会計報告(Finanzbericht) (J)
DaF情報コーナー (Informationen) (J)
執筆申し込み要領・執筆要領(Bestimmung über den Modus der Anmeldung und die Form des Manuskripts) (J/D)
日本独文学会ドイツ語教育部会会則 (J)
ドイツ語教育部会会員名簿(2003年8月28日現在)
編集後記 (J)
新会員募集のお知らせ(J)