„Tipps für einen interaktiven Online-(Live)-Unterricht“
• Termin: 13.11.2021
• Uhrzeit: 14:30 – 18:00 Uhr (inklusive 30 Minuten Pause)
• Format: Online-Live (ZOOM)
• Leiterin: Mascha Elbers (Goethe-Institut Tokyo)
• Zielgruppe: Mitglieder des VDJ
• Max. Teilnehmerzahl: 20-25
• Anmeldefrist:Freitag, 05.11.2021Donnerstag, 11.11.2021
• Anmeldung: https://forms.gle/VCQd9CNSzDGrc93J6
Ziele:
• Tools und Methoden zur Gestaltung interaktiven Unterrichts im Online-Live-Format kennen
• Partner- und Gruppenarbeit im Online-Live-Unterricht planen
• eine kurze Unterrichtssequenz für handlungsorientierten Unterricht im Online-Live-Format planen können
Inhalt:
In den letzten Monaten haben Lehrende viele Erfahrungen mit Unterricht im Online-Live-Format gesammelt. Gemeint ist Unterricht, der über ein Videokonferenztool stattfindet, zum Beispiel ZOOM. Allerdings ist es manchmal immer noch schwierig, die aktive Teilnahme von Lernenden in diesem Unterrichtsformat zu fördern. Daher stellen sich einige Fragen:
• Was brauche ich, um meine Lernenden zu motivieren, sich mündlich aktiv am Unterricht zu beteiligen?
• Wie kann ich Partner- und Gruppenarbeit auch im Online-Live-Unterricht effektiv einsetzen?
• Wie kann ich meine Lernenden bei Unterricht im Online-Live-Format bei Partner- und Gruppenarbeit unterstützen und betreuen?
In dieser Fortbildung werden bewährte Unterrichtsmethoden und -techniken von einer erfahrenen Lehrkraft des Goethe-Instituts Tokyo vorgestellt. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, diese Unterrichtsmethoden und -techniken in einer Workshop-Sequenz anzuwenden und zu erfahren.
• Termin: 13.11.2021
• Uhrzeit: 14:30 – 18:00 Uhr (inklusive 30 Minuten Pause)
• Format: Online-Live (ZOOM)
• Leiterin: Mascha Elbers (Goethe-Institut Tokyo)
• Zielgruppe: Mitglieder des VDJ
• Max. Teilnehmerzahl: 20-25
• Anmeldefrist:
• Anmeldung: https://forms.gle/VCQd9CNSzDGrc93J6
Ziele:
• Tools und Methoden zur Gestaltung interaktiven Unterrichts im Online-Live-Format kennen
• Partner- und Gruppenarbeit im Online-Live-Unterricht planen
• eine kurze Unterrichtssequenz für handlungsorientierten Unterricht im Online-Live-Format planen können
Inhalt:
In den letzten Monaten haben Lehrende viele Erfahrungen mit Unterricht im Online-Live-Format gesammelt. Gemeint ist Unterricht, der über ein Videokonferenztool stattfindet, zum Beispiel ZOOM. Allerdings ist es manchmal immer noch schwierig, die aktive Teilnahme von Lernenden in diesem Unterrichtsformat zu fördern. Daher stellen sich einige Fragen:
• Was brauche ich, um meine Lernenden zu motivieren, sich mündlich aktiv am Unterricht zu beteiligen?
• Wie kann ich Partner- und Gruppenarbeit auch im Online-Live-Unterricht effektiv einsetzen?
• Wie kann ich meine Lernenden bei Unterricht im Online-Live-Format bei Partner- und Gruppenarbeit unterstützen und betreuen?
In dieser Fortbildung werden bewährte Unterrichtsmethoden und -techniken von einer erfahrenen Lehrkraft des Goethe-Instituts Tokyo vorgestellt. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, diese Unterrichtsmethoden und -techniken in einer Workshop-Sequenz anzuwenden und zu erfahren.